Die historische Handelsstraße in der Region Meißen - Lommatzsch - Riesa

„Alte Wege neu entdecken“ Pilgern, Radeln, Wandern,

„Alte Wege neu entdecken“  Pilgern, Radeln, Wandern,

 Kunst, Kultur, Begegnung entlang der VIA REGIA in der „Sächsischen Toskana“

Die Initiativgruppe „VIA-REGIA Begegnungsort Riesa“ des Vereins Historische Schlosskirche Jahnishausen e.V. rückt mit der Ausschilderung eines ersten  Wegabschnittes die VIA REGIA (Königsstraße, Hohe Strasse) in ihrem historisch originalen Verlauf als Teil der Europäischen Kulturroute  von Kiev bis Santiago de Compostela in den Blick öffentlichen Interesses.

Auf 10 km befestigten Wegen können Radfahrer, Wanderer und Pilgerer auf Entdeckungsreise gehen.  Zwischen Boritz (ehem. Elbe-Furt), Heyda (Gemeinde Hirschstein), Gostewitz-Böhlen-Jahnishausen (Riesaer Landgemeinden) bis nach Seerhausen (Gemeinde Stauchitz) machen interessante Schautafeln neugierig. Fakten zur sächsischen Altstrasse, sowie Tradition und Geschichte der anliegenden Orte unserer Heimatregion laden zum Schauen und Verweilen ein. Der VIA REGIA folgt hier auch ein Abschnitt der ökumenischen Pilgerroute durch Sachsen.

Mit der Anbindung an den Jahnatalweg und linkselbischen Elberadweg schließt sich ausserdem ein Nahtourismus-Dreieck von ca. 18 km Strecke. Wer es sportlicher mag, hat für Tagestouren Anschluss von der Elbe bis zu den Erlebnispfaden der Lommatzscher Pflege. Für „Durchreisende“  auf der Europäischen Kulturroute sind weitere sächsische Begegnungsorte (Oschatz, Grimma, Leipzig, Erfurt) evtl. Zwischenstationen auf dem Weg nach Santiago de Compostela (Spanien). 

Neben Wasser-und Windmühlen, altem Brauchtum und Landleben gibt es am Wegesrand historisch bedeutende sächsische Geschichte und Kultur zu entdecken.  Ein Highlight dürfte Jahnishausen mit seinem Ensemble aus Schloss, Schlosskirche, Rittergut und Landschaftspark sein, wo sich ehemals König Johann von Sachsen „Aus-Zeiten“ vom Dresdner Hofzeremoniell gönnte.

Wer verweilt und genau hinschaut, wird mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungskalender unerwartet zu Kunst, Kultur und Begegnung an versteckten Orten in der „Sächsischen Toskana an der VIA REGIA